Direkt zum Inhalt
Hanami

Jedes Jahr im Frühling verwandeln sich Japans Parks und Gärten in ein pastellfarbenes Blütenmeer. Hanami, das traditionelle Kirschblütenfest, ist ein kulturelles Highlight, das Menschen zusammenbringt und die Vergänglichkeit des Lebens zelebriert.
Hanami 01
Die Tradition hinter Hanami
Hanami (語: "Blüten betrachten") hat eine lange Geschichte, die bis in die Heian-Zeit zurückreicht. Ursprünglich war es eine Praxis des Adels, der unter blühenden Kirschbäumen Poesie rezitierte und die Schönheit der Natur bewunderte. Später verbreitete sich das Fest in alle Gesellschaftsschichten, sodass heute jeder – von Familien bis hin zu Geschäftsleuten – Hanami feiert.

Die besten Orte für Hanami in Japan
Obwohl Kirschbäume in ganz Japan zu finden sind, gibt es einige ikonische Orte, die jedes Jahr unzählige Besucher anziehen:
🌸 Ueno-Park (Tokio): Einer der bekanntesten Spots mit mehr als 1.000 Kirschbäumen und lebhaften Hanami-Partys.
🌸 Philosophenweg (Kyoto): Ein malerischer Pfad, gesäumt von Kirschbäumen entlang eines Kanals.
🌸 Himeji-Burg: Die schneeweiße Burg im Hintergrund macht die Kirschblüten noch beeindruckender.
🌸 Goryokaku-Park (Hokkaido): Etwas spätere Blütezeit, aber ein atemberaubender Anblick mit sternförmigen Wassergräben.

Hanami erleben: So feierst du mit
Ein gelungenes Hanami erfordert mehr als nur den perfekten Ort. Hier sind einige Tipps, um das Fest in vollen Zügen zu genießen:
🌿 Frühzeitig einen Platz sichern: Besonders in beliebten Parks sind die besten Plätze schnell vergeben.
🌿 Picknick vorbereiten: Typische Speisen wie Bentō-Boxen, Dango (süße Reisbällchen) und Sakura Mochi (Kirschblüten-Reiskuchen) dürfen nicht fehlen.
🌿 Getränke einpacken: Sake oder Kirin-Bier gehören traditionell dazu.
🌿 Laternen und Decken: Viele feiern Hanami auch nachts (Yozakura) unter beleuchteten Bäumen.
🌿 Achtsamkeit gegenüber der Natur: Blüten nicht pflücken oder Bäume schädigen!
 

Hanami 02
Kirschblüten in den GÄRTEN DER WELT, Berlin-Marzahn: Japanischer Garten


Hanami in Berlin: Die schönsten Orte für die Kirschblüte
Auch wenn die Hauptstadt weit entfernt von Japan liegt, hat sie einige beeindruckende Orte zu bieten, an denen du das Naturspektakel genießen kannst. Ob für ein romantisches Picknick, ein Fotoshooting oder einfach nur, um den Frühling zu feiern – hier sind die besten Hanami-Spots in Berlin:


🌸 1. Kirschblütenweg entlang des Mauerwegs (Teltow / Lichterfelde)
Einer der bekanntesten Hanami-Spots Berlins ist ohne Zweifel der Kirschblütenweg entlang des ehemaligen Mauerstreifens zwischen Teltow und Lichterfelde. Die rund 1,5 Kilometer lange Allee mit über 1.000 Kirschbäumen wurde nach dem Mauerfall von der japanischen Bevölkerung gespendet – ein Symbol für Frieden und Freundschaft. Sie wird auch TV-Ashai-Kirschblütenallee genannt, da der japanische TV-Sender die Idee hatte und zu Spenden aufrief. Leider ist sie 2025 für BesucherInnen gesperrt, da am Mauerweg Bauarbeiten stattfinden und dem Boden rund um die Bäume eine Erholungspause gegönnt werden soll.
➡️ Tipp: Anfang bis Mitte April ist hier die Blütezeit – früh kommen lohnt sich!


🌸 2. Gärten der Welt (Marzahn)
Hier trifft Japan auf Korea, China und Bali – die Gärten der Welt sind ein echtes Highlight für alle, die sich in fernöstliche Landschaften träumen wollen. Im Japanischen Garten gibt es einige wunderschöne Kirschbäume, eingerahmt von Teehäuschen, Brücken und Wasserläufen.
➡️ Tipp: Kombiniere den Besuch mit einer Fahrt in der Seilbahn über das Gelände für einen tollen Ausblick!


🌸 3. Bornholmer Straße (Prenzlauer Berg)
Ein kleiner, aber feiner Geheimtipp: Entlang des Mauerparks und an der Bornholmer Brücke findest du eine Reihe von Kirschbäumen, die besonders in der Abendsonne wunderschön leuchten. Ideal für einen entspannten Spaziergang in der Stadt.
➡️ Tipp: Open Air Ausstellung zum Mauerfall und der Friedlichen Revolution am S-Bhf Bornholmer Strasse anschauen.


🌸 4. East Side Gallery
Entlang der Spree von Oberbaumbrücke an der East Side Gallery in Richtung Ostbahnhof, kannst du eine Allee aus blühenden Kirschbäumen am Ufer des Flusses nicht verfehlen und dazu noch die Murals und Graffiti der Künstler bestaunen. Auch vom Boot aus kann man die rosa Blütenpracht genießen. 
➡️ Tipp: Kamera nicht vergessen und die Kombination von Kunst und Natur im Foto festhalten.


Ob mitten in der Stadt oder am grünen Rand, die Kirschblüte ist jedes Jahr ein kleines Wunder. Pack deine Picknickdecke ein, schnapp dir Freunde oder Familie und genieße den Frühling auf Berliner Art - mit einem Hauch Japan.


Hanami 04

Natürlich eignet sich die Kirschblüte nicht nur für ein Picknick oder einen Spaziergang. Auch im Ikebana ist sie in dieser Jahreszeit eine beliebte Hauptdarstellerin. In diesem Arrangement kommen die zartrosa Kirschblüten in der Rolle des Shu voll zur Geltung. Zweige mit geöffneten Blüten und Knospen streben dem Licht entgegen und lockern die Steifheit der Strelizie als Partner auf. Fast scheint es, als beobachte diese interessiert, wie sich die Blüten öffnen. Ein Ginsterzweig unterstützt das Ganze mit feinen Linien und ergänzt das Paar im Hintergrund mit etwas Grün.

Hanami 04

Im zweiten Arrangement, einem Freestyle, leuchtet ein Blütenstern in erstaunlicher Höhe, während die anderen Blüten des einzelnen Zweiges im mittleren Bereich einen Schwerpunkt bilden. Am Fuße des Kirschblütenzweiges bilden Iris - farblich auf die Schale abgestimmt - das passende Pendant. Gelbe Chrysanthemen sorgen für fröhliche Farbtupfer, dunkle Cordyline-Blätter für die Tiefenwirkung, die durch ein Blatt des Purpurglöckchens an der Basis ergänzt wird.

Weitere Infos und Arrangements gibt es in einem früheren Blog-Artikel hier: Hanami