Hina matsuri
Das hina-matsuri, auch bekannt als das japanische Mädchenfest oder Puppenfest, ist ein traditioneller Feiertag in Japan, der jedes Jahr am 3. März gefeiert wird. Das Fest hat eine lange Geschichte, die bis in die Edo-Zeit zurückreicht und hat eine tiefe kulturelle Bedeutung für die Japaner. Das Fest ist eine Gelegenheit, um die Gesundheit und das Glück von Mädchen zu feiern und zu wünschen.
Kategorie
Strelitzia
Die Paradiesvogelblume ist eine faszinierende Pflanze, die mit ihren lebhaften Blüten und exotischen Formen nicht nur im Rikka Shōfūtai ein echtes Statement setzt. Sie gehört zur Familie der Strelitziengewächse (Strelitziaceae) und stammt ursprünglich aus den feuchten Tropenregionen Afrikas.
Blaues Meer und gelbes Blütenmeer
Wenn man sich nach den dunklen und kalten Wintermonaten bei uns, nach Wärme, Meer und Frühlingserwachen sehnt, dann ist die Zeit reif für die Côte d’Azur. Nach den milden Wintern erwacht im Frühling an der Côte d'Azur die Natur entlang der Küste zum Leben, und eine Vielzahl von Blumen beginnt zu blühen, um die Landschaft mit Farbe und Duft zu füllen.
Kategorie
Tatsu-doshi / Das Drachenjahr
Das Jahr des Drachen, bekannt als Tatsu-doshi in Japan, ist ein herausragendes Ereignis im chinesischen Tierkreis, das auch in der japanischen Kultur bedeutungsvoll ist. Gemäß dem chinesischen Tierkreis wiederholt sich das Jahr des Drachen alle zwölf Jahre. Die letzten Jahre des Drachen waren beispielsweise 2012, 2000, 1988, usw., und nun beginnt am 10. Februar 2024 wiederum das Jahr des Drachen. Dem Tierkreiszeichen wird in jedem Jahr eines der vier Elemente zugeordnet, welches das Schicksal auf entscheidende Weise beeinflusst.
Kategorie
Erstes Arrangement im Jahr
Das hatsu-ike 初生け, das erste Arrangement im Jahr, das sich aus den Schriftzeichen hatsu 初 (das Erste) und 生け (Ike) aus dem Begriff Ikebana zusammensetzt, steht für das erste Ikebana im Jahr. Es ist nicht nur ein Ritual, sondern feiert auch den Neuanfang und die Kunst in Harmonie mit der Natur zu leben. Im Geiste von hatsu-ike erarbeiten Kadokas besondere Arrangements, um den Übergang in das neue Jahr zu markieren.